Tipps für die heißen Tage: Jeder kann ein Leben retten!
Der Sommer ist da und beschert uns seit Tagen puren Sonnenschein bei Temperaturen über 25° Grad. Das lockt viele Menschen ins Freie um eine Vielzahl Freizeitmöglichkeiten zu genießen. Jedoch aufgepasst: Jetzt steigt auch wieder die Gefahr von Unfällen und Kreislaufproblemen. Um hier richtig vorbereitet zu sein hat das Deutsche Rote Kreuz Tipps zusammengestellt, damit Sie die schönen Tage des Jahres ausgiebig genießen können.

„Wenn es sehr heiß ist und auch in der Nacht kaum abkühlt, ist das enorm belastend für unseren Körper“, sagt der Leiter der DRK-Wasserwacht Rheinberg Klaus Püttmann. Vor allem ältere Menschen, Säuglinge, Kleinkinder, chronisch Kranke und Obdachlose sind gefährdet. Hitze macht auch all denen besonders zu schaffen, die körperlich schwer arbeiten oder intensiv Sport betreiben.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Aufenthalt im Freien und körperliche Belastungen – vor allem in der heißesten Zeit des Tages. Der technische Leiter der Wasserwacht Rheinberg Dr. Christian Vorstius rät daher: „Ausreichend nicht-alkoholische Flüssigkeit trinken - zwei bis drei Liter Wasser am Tag wären optimal auch wenn man gefühlt noch nicht durstig ist.“
Ansprechpartner für die Presse:
Andreas Bußmann
Tel: 0281 - 3001 - 53
Fax: 0281 - 3001 - 753
presse@drk-niederrhein.de