Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Folge der Corona-Pandemie: DRK-Wasserwacht befürchtet mehr Badeunfälle – Appell an Eltern

Die Nachrichten über Badeunglücke mit Todesfolge mehren sich. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) befürchtet dieses Jahr eine Zunahme an Ertrinkungsfällen. Grund sind das schöne Wetter und die Lockerungen der Kontaktbeschränkungen, aber auch die Ferien, die viele dieses Jahr an Ost- und Nordsee sowie anderen deutschen Gewässern verbringen. „Aufgrund der strengen Zugangsregeln in Freibädern weichen viele Menschen auf unbewachte Seen und Flüsse aus. Durch die Corona-Pandemie fand außerdem lange Zeit kein Schwimmunterricht statt, sodass viele Kinder nicht ausreichend geschult sind“,… Weiterlesen

Schwere Überschwemmungen – DRK hilft in Bangladesch

Aufgrund des anhaltenden Monsunregens sind weite Teile Bangladeschs von schweren Überschwemmungen betroffen – und die Situation droht sich in den kommenden Tagen zu verschärfen. Mehr als vier Millionen Menschen, die ohnehin schon unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden, sind akut bedroht. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine Schwestergesellschaft, den Bangladeschischen Roten Halbmond, bei der Umsetzung wichtiger Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung. „Im Rahmen der vorhersagebasierten Katastrophenhilfe wurde durch Kombination von Wettervorhersagen mit anderen Risikodaten… Weiterlesen

Schwere Überschwemmungen – DRK hilft in Bangladesch

Aufgrund des anhaltenden Monsunregens sind weite Teile Bangladeschs von schweren Überschwemmungen betroffen – und die Situation droht sich in den kommenden Tagen zu verschärfen. Mehr als vier Millionen Menschen, die ohnehin schon unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden, sind akut bedroht. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine Schwestergesellschaft, den Bangladeschischen Roten Halbmond, bei der Umsetzung wichtiger Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung. „Im Rahmen der vorhersagebasierten Katastrophenhilfe wurde durch Kombination von Wettervorhersagen mit anderen Risikodaten… Weiterlesen

-

Gemeinsam mit der Caritas: DRK Kreisverband Niederrhein unterstützt Bedürftige mit Hygieneartikeln

Kreis Wesel/Moers-Xanten. „Menschen ohne festen Wohnsitz, Obdach- oder Wohnungslose, benötigen ohnehin Unterstützung – zu Zeiten von Corona allerdings ganz besonders“, weiß Andreas Bußmann, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Niederrhein e.V. Um den Worten Taten folgen zu lassen, spendete sein Verband Hilfsmittel für mehr als 7.000 Euro. Weiterlesen

-

DRK Kreisverband Niederrhein hat jetzt auch eine Rettungshundestaffel: Erster Einsatz für die sechsbeinigen Teams

Kreis Wesel/Sauerland. Neun Mitglieder und elf Hunde umfasst die neue Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbands Niederrhein. „Mit dieser Einheit haben wir die letzte Lücke in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr im Kreis Wesel geschlossen“, erläutert Oliver Rühl, DRK-Kreisbereitschaftsleiter. Weiterlesen

Erinnerung an Solferino: DRK beleuchtet wichtige Einrichtungen

Jedes Jahr findet im Juni in Solferino in Oberitalien am Geburtsort der Rotkreuz-Idee die Fiaccolata statt, bei der tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus der ganzen Welt zusammenkommen und bei Einbruch der Dämmerung symbolisch die Flammen der Rotkreuzidee als Fackeln entzünden. „In diesem Jahr ist diese Aktion wegen der Corona-Pandemie leider nicht möglich. Stattdessen werden diesmal am Abend des 24. Juni auf Initiative der Bundesbereitschaftsleitung Einrichtungen des DRK bundesweit in den Farben des Roten Kreuzes angestrahlt, um in Erinnerung an dieses historische Datum ein Zeichen… Weiterlesen

Erinnerung an Solferino: DRK beleuchtet wichtige Einrichtungen

Jedes Jahr findet im Juni in Solferino in Oberitalien am Geburtsort der Rotkreuz-Idee die Fiaccolata statt, bei der tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus der ganzen Welt zusammenkommen und bei Einbruch der Dämmerung symbolisch die Flammen der Rotkreuzidee als Fackeln entzünden. „In diesem Jahr ist diese Aktion wegen der Corona-Pandemie leider nicht möglich. Stattdessen werden diesmal am Abend des 24. Juni auf Initiative der Bundesbereitschaftsleitung Einrichtungen des DRK bundesweit in den Farben des Roten Kreuzes angestrahlt, um in Erinnerung an dieses historische Datum ein Zeichen… Weiterlesen

-

Hygienemittelspende an Xantener Tafel

Wesel/Xanten. „Nicht jeder hat ausreichend Geld zur Verfügung, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Da fallen die Kosten für Hygieneartikel, wie sie gerade jetzt in Corona-Zeiten besonders benötigt werden, schon ins Gewicht“, erklärt Andreas Bußmann, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Niederrhein e.V. Weiterlesen

Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juni: Deutsches Rotes Kreuz bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse an

Nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als größter Ausbilder jetzt wieder bundesweit Erste-Hilfe-Kurse an, die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten. Um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu mindern, wird dabei ein strenges Hygienekonzept gewahrt. „Darauf haben viele Führerscheinbewerber sehnsüchtig gewartet – für sie ist ein Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend. Aber auch alle anderen sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen,“ sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 20. Juni. Weiterlesen

Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juni: Deutsches Rotes Kreuz bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse an

Nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als größter Ausbilder jetzt wieder bundesweit Erste-Hilfe-Kurse an, die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten. Um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu mindern, wird dabei ein strenges Hygienekonzept gewahrt. „Darauf haben viele Führerscheinbewerber sehnsüchtig gewartet – für sie ist ein Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend. Aber auch alle anderen sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen,“ sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 20. Juni. Weiterlesen