Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Christian Reuter im Amt des DRK-Generalsekretärs bestätigt

Auf Vorschlag der DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt haben das Präsidium und der Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes e.V. am 28. November 2019 Christian Reuter für weitere sechs Jahre als Generalsekretär und Vorsitzenden des Vorstands des DRK bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig in beiden Organen. „Mit Christian Reuter wird das DRK seine erfolgreiche und überzeugende Arbeit auf einer guten finanziellen Basis fortsetzen. Die frühzeitige Wiederwahl zeigt dies und zeugt zugleich von einer großen verbandlichen Geschlossenheit und Zufriedenheit mit der Arbeit unseres… Weiterlesen

69. DRK-Bundesversammlung: DRK-Präsidentin - Ehrenamtliches Engagement attraktiver machen

Ehrenamtliches Engagement wird nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Zuge der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnen. „Das Ehrenamt muss in Deutschland deshalb eine größere gesellschaftliche Wertschätzung erfahren. Wir müssen das ehrenamtliche Engagement erleichtern und attraktiver machen“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt auf der 69. Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes am 29. November in Magdeburg. Hasselfeldt stellte dabei ein Fünf-Punkte-Programm zur Stärkung des Ehrenamtes und der Freiwilligendienste vor. Weiterlesen

Haushaltsmittel bewilligt: DRK-Präsidentin begrüßt Verbesserung im Zivilschutz

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, begrüßt, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages zusätzliche Mittel in Höhe von 23,5 Millionen Euro für einen besseren Zivilschutz in den Entwurf des Bundeshaushaltes für 2020 eingestellt hat. Weitere Mittel sind als Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre vorgesehen. „Das ist ein erster und wichtiger Schritt, damit die Menschen in Deutschland in Krisen- und Zivilschutzfällen künftig besser betreut werden können“, sagte Hasselfeldt. Weiterlesen

Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

Umfrage: Viele Pflegekräfte vermissen die gesellschaftliche Anerkennung

Knapp 40 Prozent aller Pflegekräfte sind der Ansicht, dass ihre Arbeit von der Gesellschaft nicht ausreichend anerkannt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Roten Kreuzes. „Diese hohe Zahl ist alarmierend. Wir dürfen den Pflegeberuf nicht schlecht reden. Er hat auch sehr schöne Seiten. Wir müssen alles tun, damit die Arbeitsbedingungen besser werden,“ sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Dazu gehöre auch eine bessere Bezahlung. „Aber Geld ist nicht alles. Die Verengung der Debatte um den Fachkräftemangel auf die Tariffrage versperrt den Blick darauf, dass die… Weiterlesen

Presseeinladung für DRK-Bundesversammlung und Studie zum Roten Kreuz in der DDR

Das Deutsche Rote Kreuz hält am 29. November 2019 in Magdeburg seine 69. Bundesversammlung ab. Dabei stellt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt ein Maßnahmenpaket zur Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland vor. Am Vortag, 28. November, präsentiert das DRK eine Studie zur Geschichte des Roten Kreuzes in der DDR. Zu beiden Veranstaltungen sind die Medien herzlich eingeladen. Weiterlesen

DRK warnt: Lage der Migranten im Lager Vuçjak verschlechtert sich massiv

Mit dem nahenden Winter verschärft sich die Lage im provisorischen Flüchtlingslager Vuçjak im Nordwesten von Bosnien und Herzegowina dramatisch. „Das lokale Rote Kreuz ist mit fünf Freiwilligen die einzige Hilfsorganisation vor Ort. Für den Winter ist das Lager in keiner Weise gerüstet. Es mangelt an allem: Es gibt kein fließendes Wasser, keine Elektrizität, keine ausreichende medizinische Versorgung und nur rund 100 Zelte, die nicht wetterfest sind, für mehrere hundert Menschen“, sagt Alexandros Kataropoulos, Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes in Sarajewo. Aufgrund schlechter… Weiterlesen

Reform der Pflegeversicherung: DRK will den Eigenanteil von Pflegebedürftigen begrenzen

Das Deutsche Rote Kreuz hält eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung für unumgänglich. Durch notwendige Leistungsausweitungen, qualitative Verbesserungen und höhere Gehälter für die Beschäftigten der Einrichtungen seien die Eigenanteile der Pflegebedürftigen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. „Bei der finanziellen Belastung wird mittlerweile ein besorgniserregender Stand erreicht. Viele Menschen, die im Alter gepflegt werden, können diese Kosten nicht mehr aufbringen und müssen staatliche Leistungen in Anspruch nehmen. Pflegebedürftigkeit ist heute häufig Ursache für die… Weiterlesen

Rotes Kreuz und Roter Halbmond helfen vor Ort: Schutz der Zivilbevölkerung in Nordsyrien muss Vorrang haben

In Nordsyrien spitzt sich die humanitäre Lage zu. „Die anhaltenden Kampfhandlungen wirken sich verheerend auf die Zivilbevölkerung aus. Das Deutsche Rote Kreuz appelliert deshalb nachdrücklich an alle Konfliktparteien, die Zivilbevölkerung zu schützen und das humanitäre Völkerrecht einzuhalten. Dies betrifft auch den Schutz der zivilen Infrastruktur. Derzeit sorgen wir uns insbesondere um die Wasserversorgung und die Gesundheitsversorgung in den umkämpften Gebieten“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit im DRK-Generalsekretariat. Weiterlesen

Presseeinladung: Symposium am 22./23. Oktober - DRK diskutiert die Zukunft der Notfallversorgung

In den letzten Monaten haben die öffentlichen Diskussionen über die Notfallversorgung in Deutschland und deren Reformbedürftigkeit gehörig an Fahrt aufgenommen – nicht zuletzt aufgrund der Reformvorschläge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gemeinsam mit der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG) am 22. und 23. Oktober in Berlin ein zweitägiges wissenschaftliches Symposium zur „Rettung und Versorgung der Zukunft“ mit zahlreichen Expertinnen und Experten. Den Eröffnungsvortrag hält… Weiterlesen

DRK trauert um Ehrenmitglied Anke Fuchs

Das Deutsche Rote Kreuz trauert um sein Ehrenmitglied Anke Fuchs. Die SPD-Politikerin ist am 14. Oktober im Alter von 82 Jahren in Wilhelmshaven gestorben. „Mit ihrer uneigennützigen und engagierten Arbeit als langjähriges Mitglied des DRK-Präsidiums und später des Kuratoriums hat sie das Deutsche Rote Kreuz nachhaltig geprägt, dafür sind wir ihr zu großem Dank verpflichtet“, erklärte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Weiterlesen