Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

-

Gute Zusammenarbeit: Katastrophenschutz-Übung der DRK-Einsatzeinheit erfolgreich

Rheinberg/Kamp-Lintfort. „Eine Besuchergruppe besichtigt einen Zechenstollen und es kommt zum Schlimmsten: einer Verpuffung. Elf teils schwerverletzte Besucher müssen gerettet und medizinisch versorgt werden.“ Zum Glück nur eine Übung des Katastrophen-Szenarios, die die Einsatzeinheit 02 des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Lehrstollen der ehemaligen Zeche Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort zu meistern hatte. Weiterlesen

Erdbeben und Tsunami in Indonesien: Erstes Versorgungsschiff des Roten Kreuzes erreicht Sulawesi

Während die Helfer in der von mehreren Erdbeben und einem Tsunami zerstörten Region auf Sulawesi rund um die Uhr im Einsatz sind, hat das erste von drei Versorgungsschiffen des Indonesischen Roten Kreuzes die Insel erreicht. Die Schiffe transportieren insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter aus einem Rotkreuz-Lagerhaus in Jakarta, darunter sieben Wassertanks, Zelte, Decken und Planen. „Den Rotkreuz-Helfern, die immer weiter in die betroffene Region vordringen, bieten sich verheerende Anblicke. Ganze Dörfer wurden buchstäblich ausgelöscht“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim… Weiterlesen

XX. Humanitärer Kongress vom 4. bis 5. Oktober 2018 in Berlin

Der Humanitarian Congress Berlin ist eine internationale Plattform für den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ideen im Bereich der humanitären Hilfe. Dort diskutieren zahlreiche Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis mit über 850 Teilnehmenden zu aktuellen Herausforderungen der medizinischen und nichtmedizinischen Nothilfe. Weiterlesen

Rotkreuz-Helfer nach Tsunami in Indonesien rund um die Uhr im Einsatz

Nach dem schweren Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien gestalten sich die Rettungsarbeiten weiterhin äußerst schwierig. „Noch immer ist das gesamte Ausmaß der Katastrophe unklar. Zerstörte oder von Geröll versperrte Straßen sowie eingestürzte Brücken verhindern vielerorts den Zugang für die Helfer. In viele Gebiete besteht noch immer gar kein Kontakt. Freiwillige des Indonesischen Roten Kreuzes sind rund um die Uhr im Einsatz, um den Überlebenden zu helfen. Das Deutsche Rote Kreuz steht für die Unterstützung seiner Schwestergesellschaft bereit“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale… Weiterlesen

Rotes Kreuz hilft den betroffenen Menschen nach Tsunami in Indonesien

Hunderte Freiwillige des Indonesischen Roten Kreuzes sind vor Ort im Einsatz, um den Überlebenden des Erdbebens und des Tsunami auf der Insel Sulawesi zu helfen. Nach ersten Angaben gab es mehr als 400 Tote. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht für die Unterstützung seiner Schwestergesellschaft bereit. Weiterlesen

Tsunami trifft Indonesien nach schwerem Erdbeben

Nach einer Reihe mehrerer Erdbeben am vergangenen Freitag (28.09.2018) kam es zu einem Tsunami in Indonesien. Dabei wurde die Insel Sulawesi besonders schwer getroffen. Das stärkste Beben soll eine Stärke von 7,4 gehabt haben. Über 800 Menschen kamen ums Leben, Häuser wurden zerstört und Tausende Menschen flohen vor den Wassermassen. Das Indonesische Rote Kreuz befindet sich im Einsatz und wird dabei von der Föderation (IFRC) unterstützt. Auch das Deutsche Rote Kreuz steht bereit, sollte seine Hilfe gebraucht werden. Weiterlesen

Tipps fürs Wandern mit Familie

Die Herbstferien stehen vor der Tür. Viele Familien nutzen sie für ausgiebige Wandertouren. Bergwacht-Bundesleiter Klemens Reindl gibt praktische Tipps, wie bei der gemeinsamen Naturerfahrung alle gesund und munter bleiben: Weiterlesen

Nach verheerendem Taifun Mangkhut: Philippinisches Rotes Kreuz im Notfall-Einsatz

Der verheerende Taifun „Mangkhut“ der Kategorie 5 hinterlässt auf der philippinischen Insel Luzon ein Bild der Verwüstung. Am Samstag, den 15. September, war er mit einer Geschwindigkeit von über 250 km/h über die Insel gefegt. 74 Menschen sind ums Leben gekommen. Es gibt zahlreiche Verletzte und Vermisste. Straßen und Felder wurden überflutet und Gebäude massiv beschädigt. Das Philippinische Rote Kreuz ist in den betroffenen Regionen mit Rettungs- und Ersthelfer-Teams im Einsatz. Weiterlesen

DRK-Bundeswettbewerb der besten Retter Deutschlands

Beim Bundeswettbewerb der DRK-Bereitschaften, der DRK-Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes am 15. September 2018 in Siegen und Hamburg wurden die besten Retter-Teams aus ganz Deutschland ermittelt. Weiterlesen

Lotto-Prinzip in Gefahr: Lotterie-Monopol nicht leichtfertig aufs Spiel setzen

Das Deutsche Rote Kreuz setzt sich für den Erhalt des Gemeinwohlmodells im Glücksspielstaatsvertrag und den Erhalt des Lotterie-Monopols ein. Wenige Wochen bevor sich die Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober mit der Reform des Glücksspielstaatsvertrags befasst, hat das Deutsche Rote Kreuz auf die Bedeutung der gemeinwohlorientierten Lotterien für die Wohlfahrtsarbeit hingewiesen. Weiterlesen