Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

-

Deutsches Rotes Kreuz ist verlässlicher Partner „Wir sind da, wenn Not am Mann ist"

Wesel. Gerade in den letzten Tagen wurde die Hilfe des Kreisverbands Niederrhein e.V. des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bei Großeinsätzen mehrfach benötigt. Denn das DRK ist ein verlässlicher Partner im Bevölkerungsschutz und hilft im Bedarfsfall mit engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Weiterlesen

-

Trace the Face - Online-Suche mit Foto in Europa (Plakat 65)

Seit September 2013 können Personen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration unfreiwillig den Kontakt zu ihren Familienangehörigen verloren haben, mit Hilfe ihres eigenen Fotos online nach ihren Angehörigen suchen. Weiterlesen

Europäischer Tag des Notrufs 112 DRK-Präsidentin appelliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes 112 am 11. Februar an alle Verkehrsteilnehmer appelliert, mehr Rücksicht auf die Helfer im Rettungsdienst zu nehmen. „Es ist besorgniserregend, dass vor allem bei Verkehrsunfällen Rettungskräfte oftmals von Schaulustigen behindert oder beleidigt werden“, sagte Hasselfeldt. Die Berichte darüber häuften sich. Zum Respekt gegenüber den Helfern gehöre auch die Einhaltung der Rettungsgassen nach Verkehrsunfällen. Auch hier lasse das Verhalten von vielen Lastwagen- und… Weiterlesen

Im Blog: Philippinen: Hilfe nach Tropensturm „Usman“

Tropenunwetter „Usman“ löste am 29. Dezember auf den Philippinen Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Mehr als 100 Menschen verloren ihr Leben. Tausende Familien verloren ihr Zuhause. Weiterlesen

DRK: Politik muss Digitalisierung der Wohlfahrtspflege stärker fördern

Die Digitalisierung in der Freien Wohlfahrtspflege muss von staatlicher Seite stärker gefördert werden. „Die Politik muss bereit sein, dem Sozial- und Wohlfahrtsbereich dafür mehr Ressourcen in Form von langfristig angelegten Programmen zur Verfügung zu stellen“, sagte die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, am 31. Januar 2019 bei der Eröffnung des zweitägigen DRK-Wohlfahrtskongresses in Berlin. Rund 300 Experten diskutieren bei der Fachveranstaltung, an der auch Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey teilnimmt, über die zukünftige Ausgestaltung der sozialen… Weiterlesen

-

DRK Kreisverband Niederrhein im Einsatz: Evakuierungs-Hilfe bei Bombenentschärfung

Wesel/Düsseldorf. Mit großem Trupp half der Kreisverband Niederrhein e.V. des Deutschen Roten Kreuzes bei der Evakuierung und Betreuung von Personen, die im Zuge der gestrigen Bombenentschärfung in Düsseldorf ihr Zuhause verlassen mussten. Weiterlesen

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt vermisst Anschubfinanzierung für Pflegeschulen

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt begrüßt zwar die Ausbildungsoffensive für Pflegeberufe der Bundesregierung, plädiert aber für eine Anschubfinanzierung für die Pflegeschulen. Weiterlesen

DRK-Kongress diskutiert über die Wohlfahrtspflege der Zukunft

Die Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland stellt sich neu auf, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen gezielt anzugehen. Der demografische Wandel und die Digitalisierung sowie neue Angebotsformen und Akteure verlangen dabei von den Verbänden auch selbst einige Erneuerungsprozesse. Über die zukünftige Ausgestaltung der sozialen Dienstleistungen diskutieren rund 300 Experten beim zweitägigen Wohlfahrtskongress des Deutschen Roten Kreuzes unter dem Motto „Wandel. Weitsicht. Wohlfahrt“, der am 31. Januar 2019 um 10 Uhr von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt in Berlin eröffnet wird. An… Weiterlesen

DRK-Suchdienst weitet Angebot für die Suche nach Vermissten aus

Den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) erreichten im vergangenen Jahr 2.291 Anfragen im Bereich der internationalen Suche. „Die Zahl der Anfragen vor allem von Flüchtlingen und Migranten, die nach ihren Kindern, den Eltern oder anderen Angehörigen suchen, ist damit weiterhin sehr hoch. Für viele Menschen, die infolge von bewaffneten Konflikten, Katastrophen oder durch Flucht, Vertreibung und Migration von ihren Angehörigen getrennt wurden, ist der DRK-Suchdienst oft die letzte Hoffnung“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Im Rahmen eines Pilotprojekts bietet das DRK jetzt in… Weiterlesen

Neuer DRK-Styleguide informiert über das Erscheinungsbild und seine Anwendung

Im neuen Styleguide des DRK finden Sie alle Informationen und Vorgaben zum Erscheinungsbild des Roten Kreuzes für eine korrekte Anwendung im Geschäfts-, Print-, Werbe- und Onlinebereich. Mit dem Erscheinungsbild des DRK und der korrekten Anwendung des weltbekannten Zeichens wird sicher gestellt, dass alle Rotkreuz-Gliederungen unverkennbar als Teil des Deutschen Roten Kreuzes wahrgenommen werden. Weiterlesen