DRK bietet Mitarbeitern „Bikeleasing“ an: Dienstrad-Leasing als gezielter Beitrag zur Mitarbeitergesundheit und für mehr nachhaltige Mobilität
Kreis Wesel. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Niederrhein bietet seinen Mitarbeitern auf Empfehlung des Betriebsrates die Möglichkeit, hochwertige Fahrräder und E-Bikes zu leasen. Mit dem „Bikeleasing“-An-gebot möchte der Kreisverband Niederrhein gezielt die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern. „Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger krank“, ist sich Jan Höpfner, Vorsitzender des DRK Kreisverbands, sicher. „Mit dem neuen Mobilitätsangebot leisten wir einen aktiven Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter.“
Eigenes Dienstrad als Mitarbeiter-Benefit
Das "Bikeleasing"-Angebot ist so attraktiv, dass bereits 42 DRK-Mitarbeiter (für 60 Fahrräder) mitmachen. Dabei können die Räder sowohl privat als auch für dienstliche Anlässe genutzt werden. Das Dienstrad gilt als umweltfreundliche und schadstoffarme Alternative und hilft mit, die lokalen Schadstoffwerte zu begrenzen. Für die DRK-Mitarbeiter ist das geleaste Dienstrad auch finanziell von Vorteil - sie haben rund ein Drittel weniger Kosten als beim herkömmlichen Fahrradkauf. Die Leasingrate wird vom monatlichen Bruttogehalt des Mitarbeiters einbehalten. Dadurch kann sich der Mitarbeiter sein Wunschfahrrad sichern und hat Steuervorteile.
Alle Marken und Hersteller möglich
Jan Höpfner weiter: "Als moderner Arbeitgeber wissen wir, wie wichtig attraktive Zusatzleistungen für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern sind." Dementsprechend trage die Option, über den Arbeitgeber kostengünstig ein eigenes Dienstrad zu beziehen, auch dazu bei, die Attraktivität des DRK Kreisverbands Niederrhein als Arbeitgeber weiter zu steigern.
Beim "Bikeleasing" sind alle Hersteller und Marken möglich. Der in Vellmar ansässige Dienstrad-Dienstleister kooperiert mit über 5.000 Händlern bundesweit.
Ansprechpartner für die Presse:
Norbert Pötters
Tel: 0281 / 300 127
Handy: 0151 / 63 46 98 26
presse@drk-niederrhein.de