Erfolgreicher Ausbildungsabschluss: Neue Sanitätskräfte für das DRK im Kreis Wesel – Ehrenamtliche dringend gesucht
Mit viel Engagement, Lernbereitschaft und Teamgeist haben neun ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem DRK Kreisverband Niederrhein e. V. erfolgreich ihre Sanitätsdienstausbildung abgeschlossen. Nach vier intensiven Ausbildungswochenenden im DRK Ortsverein Alpen e. V. wurden sie nun ausgezeichnet. Ein starkes Zeichen für gelebtes Ehrenamt und ein wichtiger Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region.

Mit viel Engagement, Lernbereitschaft und Teamgeist haben neun ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem DRK Kreisverband Niederrhein e.V. am vergangenen Sonntag die Abschlussprüfung ihrer Sanitätsdienstausbildung erfolgreich bestanden. Damit endet eine intensive Ausbildungsphase, die an den vier zurückliegenden Wochenenden im DRK Ortsverein Alpen e.V. stattfand.
Unter fachkundiger Anleitung der Ausbilderinnen und Ausbilder aus Alpen bereiteten sich die Teilnehmenden gründlich auf die Anforderungen des Sanitätsdienstes vor. Neben theoretischen Grundlagen zu Anatomie und Physiologie lag der Schwerpunkt auf praktischen Übungen: Reanimation, Fallbeispiele mit Verletztenversorgung und realitätsnahe Einsatzszenarien standen regelmäßig auf dem Programm.
Am Sonntagmorgen begann der große Prüfungstag mit einem schriftlichen Teil. Im Anschluss bewiesen die Prüflinge ihr Können in praktischen Prüfungen, bei denen neben Fachwissen vor allem sicheres Handeln in simulierten Notfallsituationen gefragt war. Alle neun Teilnehmenden meisterten diese Herausforderung mit Bravour.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhielten die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter ihr Sanitätsdienstabzeichen sowie eine Teilnahmebescheinigung aus den Händen von den Lehrgangsleitern Rüdiger Kunst und Norbert Pötters und den ärztlichen Leitern Dr. Robert Moog und Anne Klessa.
Ehrenamt stärken – Jetzt mitmachen beim DRK im Kreis Wesel!
Die Sanitätsdienstausbildung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für den Bevölkerungsschutz und die medizinische Versorgung in unserer Region ist. Die DRK Verbände im Kreis Wesel leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag – ob bei Großveranstaltungen, Unfällen, Evakuierungen oder im Katastrophenschutz.
Doch ohne neue freiwillige Helferinnen und Helfer ist diese wichtige Arbeit langfristig nicht zu stemmen.
Ob jung oder alt, mit oder ohne Vorerfahrung: Wer sich engagieren möchte, findet beim DRK eine sinnvolle Aufgabe, Gemeinschaft und qualifizierte Schulungen – vom Erste-Hilfe-Kurs bis zur Sanitätsdienstausbildung.
Wir über uns
Im Kreis Wesel engagieren sich rund 900 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Deutschen Roten Kreuz. In 10 Orts- und Stadtverbänden leisten sie tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit und das Wohl der Menschen in unserer Region. Ob in den Bereitschaften, der Wasserwacht, der Rettungshundestaffel oder im Jugendrotkreuz – unser Ehrenamt ist vielseitig, verantwortungsvoll und geprägt von starkem Teamgeist. Gemeinsam übernehmen wir Aufgaben im Sanitätsdienst, im Bevölkerungsschutz und in der Notfallrettung – oft dann, wenn andere Hilfe brauchen. Wir sind da, wenn es darauf ankommt – ehrenamtlich, engagiert und mit voller Überzeugung.