Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Festakt zu 100 Jahre Bergwacht abgesagt

Der geplante Festakt 100 Jahre Bergwacht am Donnerstag, 8.Oktober 2020, in der Bayerischen Vertretung in Berlin wurde durch die Bayerische Vertretung abgesagt. Hintergrund ist die Covid-19-Entwicklung in Berlin (insbesondere in Berlin-Mitte). Weiterlesen

Reformvorschläge: DRK begrüßt Begrenzung des Eigenanteils in der Pflege

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, den Eigenanteil für die stationäre Pflege auf 700 Euro für maximal 36 Monate zu begrenzen. „Die hohen Eigenanteile übersteigen schon jetzt die finanziellen Möglichkeiten vieler pflegebedürftiger Menschen. Die zunehmend höheren Finanzierungslasten können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nicht dauerhaft alleine tragen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Der Vorschlag Spahns sei deshalb ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Weiterlesen

Jugendrotkreuz setzt sich für mehr Beteiligung junger Menschen ein

Das Jugendrotkreuz (JRK) spricht sich dafür aus, junge Menschen mehr an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. „Es muss klar werden, dass die heute in Entscheidungspositionen sitzende Generation nicht einfach über die Zukunft kommender Generationen entscheiden sollte, ohne junge Menschen einzubeziehen“, sagt Marcus Janßen, Bundesleiter des JRK, nach der jährlichen Bundeskonferenz des Jugendverbandes des Deutschen Roten Kreuzes, die am vergangenen Wochenende digital stattgefunden hat. Das höchste Entscheidungsgremium des JRK beschloss dazu eine bundesweite… Weiterlesen

Bergwacht feiert 100jähriges Bestehen mit Markus Söder

Die Bergwacht im Deutschen Roten Kreuz (DRK) feiert am 8. Oktober 2020 mit einem Festakt in Berlin ihr 100jähriges Bestehen. Die Festrede wird Bayerns Ministerpräsident Markus Söder halten. „Allein im vergangenen Jahr war die Bergwacht bundesweit an mehr als 13.000 Einsätzen beteiligt, um Menschen zu helfen, die beim Wandern, Skifahren oder beim Sport in den Bergen in Not geraten sind. Das ist eine großartige Leistung der Bergretterinnen und Bergretter, die alle ehrenamtlich in ihrer Freizeit aktiv sind“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Weiterlesen

Schwere Überschwemmungen: DRK leistet Soforthilfe im Sudan

Durch anhaltend starke Regenfälle im August und September erreicht der Nil den höchsten Wasserstand seit 100 Jahren, was zu katastrophalen Überschwemmungen in mehreren ostafrikanischen Ländern geführt hat. „Die derzeitigen Überflutungen im Sudan sind die schwersten seit 30 Jahren. Sturzfluten haben in allen Bundesstaaten Dörfer überschwemmt und bisher über 120 Menschen das Leben gekostet. Insgesamt sind im Sudan mittlerweile mehr als 830.000 Menschen betroffen. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt seine Schwestergesellschaft, den Sudanesischen Roten Halbmond, mit der Entsendung eines… Weiterlesen

DRK trauert um sein Ehrenmitglied Waltraud Schröder

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) trauert um sein Ehrenmitglied Waltraud Schröder, das am 20. September 2020 im Alter von 84 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. „Mit Waltraud Schröder verlieren wir eine engagierte Frau, die sich jahrzehntelang für das Deutsche Rote Kreuz eingesetzt hat. Vor allem durch ihre Arbeit an der Rotkreuz-Basis hat sie sich große Verdienste erworben, aber auch durch ihre Auslandstätigkeiten. Wir werden sie schmerzlich vermissen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Weiterlesen

DRK fordert bessere digitale Ausstattung für Schulsozialarbeit

Gerade während der Corona-Pandemie wird nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Bedeutung der Schulsozialarbeit besonders deutlich. „Die Corona-Krise zeigt, wie sehr sich die Chancenungleichheit bei den Kindern und Jugendlichen im sozialen Raum verschärft und wie defizitär die digitale Ausstattung und die sozialpädagogische Infrastruktur im deutschen Schulsystem aufgestellt sind“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt anlässlich des heutigen Bildungsgipfels im Bundeskanzleramt. Weiterlesen

DRK warnt vor Flucht aus dem Pflegeberuf und fordert Reform

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die Verlängerung der Schutzschirme für die Kliniken im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes, warnt jedoch, dass darüber eine nachhaltige Reform der Pflegeversicherung und eine deutliche Verbesserung der Personalsituation in der Pflege nicht aus dem Fokus geraten darf. „Die gravierenden und systemischen Mängel im Pflegesystem müssen erst recht im Zuge der Corona-Krise dringend angegangen werden. Verstärkte Investitionsanstrengungen sind unumgänglich. Die Pflegekräfte sehen sich vielfach mit einer Arbeitsbelastung konfrontiert, die kaum noch bewältigt werden… Weiterlesen

-

DRK Kreisverband Niederrhein bildet erneut aus - Gleich vier junge Menschen starten mit Notfallsanitäter-Ausbildung

Wesel. Erneut bildet der DRK Kreisverband Niederrhein junge Menschen im Beruf des Notfallsanitäters aus. Weiterlesen

DRK schickt erste Hilfsflüge und Personal nach Lesbos

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am gestrigen Sonntag und heutigen Montag insgesamt vier Flüge mit Zelten auf die griechische Insel Lesbos geschickt. „Nach dem schlimmen Feuer in Moria hat sich die Lage der geflüchteten Menschen auf der Insel abermals extrem verschlechtert. In Reaktion darauf hat das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften und dem Griechischen Roten Kreuz begonnen, erste dringend notwendige Hilfsmaßnahmen einzuleiten. In vier Flügen vom Flughafen Leipzig/Halle aus transportieren wir seit gestern insgesamt… Weiterlesen